Erste Anfänge die Brau- und Biertradition für die Heimat.
Die historische Brauerei HAGEDORN erwacht zu neuem Leben! Jede Stadt braucht eine Brauerei. Aber schon lange bevor wir mit den Restaurationen der Brauerei HAGEDORN angefangen sind, haben wir bereits das Rheder Dunkel 1998 erstmals im Westmünsterland vorgestellt.
Ein echtes Heimatbier und heute mit der Brauerei HAGEDORN vereint.
Damals war uns bereits bewusst, dass eine Region nur durch ein echtes Heimatbier seine Seele und Geschichte ausdrücken kann. Große Teile des Westmünsterlandes gehören geologisch zum Niederrhein, aber politisch, gesellschaftlich und einfach vom Menschentyp her, waren die Westmünsterländer immer schon echte münsterländische Westfalen.
Rheder Dunkel - die Idee für's Heimatbier war geboren.
Und dann kamen uns, den kleinen Hobbybierbrauern Ende der 90ziger Jahre aus Rhede die Idee, eine Bierkreation zu entwickeln, die die Seele, Geschichte und Tradition aus der Region Westmünsterland wiederspiegelt.
Erstmalig verbrauten wir die altbier-typischen Malze des Niederrheins in westfälisch untergäriger Brauart und das Ergebnis ließ sich richtig „schmecken“. Die Spritzigkeit der untergärigen Bierstile (Pils, Export, Lager) in Verbindung mit dem süffigen, aromareichen Altbiergeschmacks führte zum Rheder Dunkel.
Rheder Dunkel - Events auf der Kirmes und Märkten.
1998 wurde erstmalig vom damaligen Bürgermeister Hubert Üffing das erste Holzfass Rheder Dunkel auf der berühmten Kirmes in Rhede angestochen. Der Rheder Dunkel Stand war in der Gasse Kneipe zur Post in Rhede, indem heute das RhedensWERT, die Rheder Touristikinfo untergebracht ist.
Zur Jahrtausendwende eröffneten wir im Vorplatz des Spielzeugmuseums Max und Moritz in Rhede die Rheder Dunkel Kirmesoase.
Damals war es eine völlig neue Art der Kirmesbewirtung, es gab nur handgemachte, ungefilterte Livemusik, dazu nachmittags das Puppentheater für Kinder und Kinderüberraschungs-Aktionen.
Einige Jahre organisierten wir die Rheder Dunkel Kirmesoase, bis wir aus beruflichen Gründen die Aufwendungen nicht mehr aufrecht erhalten konnten.
Doch viele erinnern sich an die schöne Zeit und verbinden Ruhe und Gelassenheit beim Biergenuss inmitten vom Trubel immer mit dem leckeren Rheder Dunkel.
Auf dem Klumpensonntag und dem alten Weihnachtsmarkt waren wir auch mit dem Rheder Dunkel aktiv, in der damaligen Piepers Scheune.
Brauanlage HAGEDORN
Die Brauerei HAGEDORN wird seit 2024 elektrisch betrieben. Mit unserer Siemenssteuerung im Sudhaus und den konischen Gärtanks produzieren wir Biere von außergewöhnlichen Geschmack.
Die Geschichte der Brauerei HAGEDORN
Die Brauerei HAGEDORN in Rhede hat eine reiche Geschichte voller Innovation und Wandel. Ursprünglich im 19. Jahrhundert von Johann Hagedorn gegründet, entwickelte sich die Brauerei unter seinem Sohn Heinrich weiter.
Die Wiederbelebung der Brauerei HAGEDORN
Die historische Brauerei HAGEDORN erwacht zu neuem Leben! Jede Stadt braucht eine Brauerei. Im letzten hinteren Eiskeller Teil des ehemaligen Gebäudekomplexes HAGEDORN haben wir genutzt, um das Brauhandwerk und die faszinierende Geschichte der Brauerei HAGEDORN zurückzubringen.