Gerste sei Dank – Braugerstenernte in Barlo für HAGEDORN

Hier wächst dein Bier – Regional, nachhaltig, besonders

Für die Brauerei HAGEDORN aus Rhede wurde in diesem Jahr auf einem Feld in Bocholt-Barlo etwas ganz Besonderes angebaut: Landwirt Berthold Renzel hat dort mit viel Engagement unsere Brau-Sommergerste ausgesät – eine wichtige Grundlage für unser handgebrautes Bier.

Bei der diesjährigen Ernte durfte er prominente Unterstützung begrüßen: Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff ließ es sich nicht nehmen, persönlich mit auf den Erfolg mit Heimatbier anzustoßen. Für ihn ist klar: „Die regionale Verarbeitung heimischer Produkte ist ein echter Mehrwert, den ich sehr schätze und gern unterstütze.“

Der Anbau der Sommergerste ist nicht nur gut für unser Bier, sondern auch für die Natur: Die Felder fördern aktiv die Biodiversität in der Region – ein Gewinn für Mensch, Tier und Landschaft. Für uns als Brauerei ist das Engagement von Berthold Renzel ein echtes Geschenk.

Besonders schön: Die Felder tragen Schilder mit der Aufschrift „Hier wächst DEIN Bier“ – ein klares Bekenntnis zur regionalen Wertschöpfung.

Unser Braugersten Landwirt Berthold Renzel mit Bocholt's Bürgermeister Thomas Kerkhoff mit Heimatbier de Grens 1765 am Hinweisschild "Hier wächst DEIN BIER"
Braugersten-Ernte mit Bieriger unserem Verwender Hinweis. Regionale Verarbeitung zu fabelhaft-frischem HAGEDORN Heimatbier.

Vom Feld geht es über die Mälzerei in Winterswijk in die Brauerei – und später in die Gläser der lokalen Gastronomie. Näher und ehrlicher kann Bier kaum sein.

Und es bleibt spannend: Bürgermeister und Landwirt durften beim Erntedank schon das „HAGEDORN de Grens 1765“ genießen, aber es kommt noch MEHR BIER.

Im Herbst folgt ein weiteres Heimatbier für unsere Region und es wird einen besonderen Bezug zum Landwirt Berthold Renzel in Barlo haben: das neue SCHWATTE KIWIT – ein dunkles, süffiges Erntedankbier wie früher.

Denn dieses nahrhafte und vollmundige Bier steht für die harte Arbeit unserer Landwirte und soll diese Arbeit auch belohnen. 

Der Name „SCHWATTE KIWIT“ ist eine Hommage an den selten gewordenen Kiebitz in unserer Region.

Der Kibietz brütet auch in den Gerstenfeldern und ja, denn wenn geerntet wird, sind seine Jungen längst flügge und kreisen in der Luft.

Ohne Bauern kein Bier. Ja, stimmt, wie man unschwer erkennen kann.
Die derzeitigen drei HAGEDORN Heimatbiere - es wird das SCHWATTE KIWIT folgen.

HAGEDORN Events Termine

Hier findet ihr immer wieder Events und Termine, die wir festgelegt haben. Ihr könnt aber immer wieder mit Gruppen nach Besichtigungen fragen, Firmenevents buchen oder uns auf Märkte einladen.

Bist du über 16 Jahre alt?

Um die Website zu besuchen, müssen Sie in Ihrem Wohnort das Mindestalter für Alkoholkonsum erreicht haben. Gibt es dort kein festgelegtes Mindestalter, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.