Unser Rheder Dunkel & das legendäre Holzfass vom „Fättkes Heini“
Mitte der 90er Jahre begann in Rhede unsere Reise in die Welt des Bierbrauens. 1998 war es dann so weit: Unser erstes eigenes Bier wurde vorgestellt – das Rheder Dunkel.
Bis heute ist es eines unserer Heimatbiere mit ganz besonderem Charakter: gebraut mit niederrheintypischen Altbiermalzen nach westfälischer Pilsener Brauart. Ein echtes Stück Westmünsterland im Glas!
Ein Jahr später, 1999, erfüllten wir uns einen Herzenswunsch: Ein eigenes, großes Holzbierfass, aus dem wir unser Bier ganz traditionell zapfen können.
Gebaut wurde dieses Riesenfass von einem wahren Meister seines Fachs – dem letzten Böttcher der Region: Felix Heisterkamp aus Borken-Gemen.
Er begann 1941 seine Lehre bei seinem Vater Heinrich und blieb seinem Handwerk bis ins hohe Alter treu. In Borken kennt man ihn liebevoll als „Fättkes Heini“, so wie schon seinen Vater.
Seit 1999 begleitete uns dieses Fass auf Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen – es ist mehr als nur ein Fass, es ist ein Stück Geschichte.
Zur ProBierMeile in Borken bringen wir es nach Borken auf dem Marktplatz. Wir werden auch eine Staffelei mit den Bilder dabei haben.
Viele Borkener haben noch heute Saunafässer oder Blumenkübel, die Felix Heisterkamp gefertigt hat. Die Familie Heisterkamp hat mit der Böttcherarbeit ein großes Stück Borkener Geschichte geschrieben. In Rhede gab es den Böttcher Johann Heisterkamp auf der Oststraße und in Bocholt war sein Bruder Heinz Heisterkamp als Böttcher aktiv.
Auf der ProBierMeile zapfen wir wieder unser Rheder Dunkel wie früher – aus dem Fättkes-Heini-Holzfass.
Damit möchten wir nicht nur unser Bier feiern, sondern auch das beeindruckende Böttcherhandwerk würdigen.
Prost auf Tradition, Heimat & echtes Handwerk!